STELLT IHR TEICH FÜR TIERE EINE GEFAHR DAR? Jedes Jahr ertrinken Tiere in Teichen. Der Grund dafür ist fast immer derselbe: Sind sie erst einmal hineingefallen, haben Sie…
PUMPEN – IM ZWEIFEL BESSER IM WASSER Pumpen im Wasser aufzustellen hat gegenüber der Trockenaufstellung zwei entscheidende Vorteile. Viele Pumpen aus der Gartenteich- und Springbrunnentechnik bieten die…
WASSERFÄLLE IM INNENRAUM – DAS SOLLTEN SIE BEACHTEN Ein seichter Wasserfall im Innenraum kann einen Raum aufwerten. Auf was Sie dabei achten sollten zeigen wir Ihnen heute. Schauen…
EIN KLEINER ABER FEINER TEICH IM RESTAURANT Die einen Gastronomen machen viel für ihre Gäste. Andere bauen Ihnen sogar eine kleine traumhafte Koioase. Die Geschichte des Projektes…
FILTERMATERIAL – NICHT NUR DIE OBERFLÄCHE ENTSCHEIDET Biologisches Filtermaterial wird allzu oft rein an der mit Bakterien besiedelbaren Oberfläche beurteilt. Dabei ist dies nur einer von vielen…
UMBAU EINES MEERWASSERAQUARIUMS Vor einigen Monaten präsentierten wir Ihnen den Umbau eines Meerwasseraquariums. Nun erhielten wir die Mail eines Kunden. Es dürfte zwei,…
ALBTRAUM TANNENZAPFEN Ständig machte der Teich eines Kunden Probleme. Schließlich sind wir der Geschichte auf den Grund gegangen und fündig geworden. ls…
WIE OFT SOLLTE MAN BODENABLÄUFE REINIGEN? Nach der News von gestern ist die Frage nach der Häufigkeit der Reinigung von Bodenabläufen durchaus berechtigt. Wenn Sie sich…
UNSERE BODENABLAUFDECKEL Sie glauben gar nicht an was man bei der Entwicklung eines Bodenablaufdeckels alles denken muss. Denken Sie auch, dass ein…
EIN TRAUM IST FERTIG Letztes Jahr stellten wir Ihnen eines unserer Projekte in der Bauphase vor. Jetzt ist es fertig. Ein Traum. Wenn Sie…
IN 8 STUNDEN DOPPELTE LEISTUNG Einer der großen Vorteile unseres modularen Systems ist das einfache Upgrade auf ein größeres System. Zum Start leistete sich einer…
FILTER: AM BESTEN MIT DACH ÜBER DEM KOPF Grundsätzlich kann man unseren Filter auch der Witterung aussetzen. Doch bevorzugen wir nach wir vor die eingebaute Variante. Wenn Sie…
PE-TEICHBAU: SCHRITT 1 In den nächsten Tagen möchten wir Ihnen die Vorgehensweise unseres Teichbaus auf Basis von 1 cm starken PE Platten näher…
PE-TEICHBAU: SCHRITT 2 Nachdem die PE Bodenplatte freigestellt ist, heißt es die eigentliche Teichform in den Boden einzufräsen. Da unsere PE Freiformteiche nicht…
PE-TEICHBAU: SCHRITT 3 Im dritten Schritt des Baus eines PE Freiformteiches heißt es nun den Boden fest und dauerhaft mit der Wand zu…
PE TEICHBAU: SCHRITT 4 Die Wand aus einer durchgängigen und verschweißten PE Platte gibt zwar die Teichform vor, reicht aber als Wandung als solches…
PE TEICHBAU: SCHRITT 5 Im heutigen Arbeitsschritt zeigen wir Ihnen dass alles was wir bis jetzt im Teichbau getan haben nur ein einziges Ziel…
PE TEICHBAU: SCHRITT 6 Bevor der Teich vollständig aufgefüllt werden kann, müssen zunächst die Rohrleitungen verlegt werden. Jeder Teich braucht Bodenablauf- und Skimmerleitungen, als…
PE TEICHBAU: DAS FINALE Sind die Rohrleitungen verlegt, so kann der finale Schritt durchgeführt werden. Sind die Rohrleitungen verlegt und die Dichtigkeit kontrolliert, so…
VORBEREITUNG IST ALLES Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass eine ordentliche Vorbereitung mehr als nur die halbe Miete ist. Steht Ihr…
IST FROSTTIEFE IMMER ZWINGEND? Rohrleitungen gelten ab einer Tiefe von 80 cm als frostsicher verlegt. Ist dies aber immer zwingend? Aber einer Verlegetiefe von…