TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: PLATZIERUNG DER UVC-LAMPE Nachdem man nun weiß wie stark die UVC-Lampe sein sollte, stellt sich nun die Frage, wo man diese platziert. Stellen,…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: ANSCHLUSS DER UVC Zum Thema UVC-Lampe stellt sich abschließend die Frage, wie diese schlussendlich angeschlossen werden sollte. In den letzten beiden News haben…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: DER RICHTIGE PUMPENTYP Verschiedene am Markt eingesetzte Pumpen besitzen unterschiedliche Einsatzbereiche. Die richtige Auswahl ist daher wichtig. Wer sich über Pumpen schlau macht,…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: PUMPENDIMENSIONIERUNG Für die Dimensionierung von Pumpen gibt es eine ganz einfache Faustformel. Wenn Sie sich mit dem Thema Pumpen bereits beschäftigt…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: PUMPENAUFSTELLUNG Pumpen können entweder nass oder trocken aufgestellt werden. Beides hat Vor- und Nachteile. Es gibt Pumpen, die können entweder direkt…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: ROHRLEITUNGSMATERIAL Für die Verrohrung der Filterkammer empfiehlt sich eigentlich nur ein Rohrleitungssystem wirklich. Geht man in einen Baumarkt oder noch besser…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: VERKLEBUNG Viele die ein Rohrleitungssysteme mit Klebemuffen zum ersten mal herstellen, müssen zumindest Teile dieser Arbeit zweimal machen. Nein, die Verrohrung…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: KLEBEMUFFEN Heute möchten wir Ihnen eine kurze Anleitung geben, auf was es bei der Erstellung von Klebemuffen besonders ankommt. Es gibt…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: DER STROMANSCHLUSS Wer seinen Strom richtig anschließen lässt, der wird selbst bei technischen Störungen Gefahr von seinen Koi fernhalten. Das, was Sie…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: FI SCHUTZSCHALTER Dass kein Teich ohne so genannte FI Schutzschalter betrieben werden sollte ist bekannt. Doch sollten Sie auch hier etwas Wichtiges…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: ABWASSERANSCHLUSS Kommen Sie erst gar nicht auf die Idee einen Teich oder eine Filterkammer ohne Abwasseranschluss zu planen. Sie werden es…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: FLACHWASSERZONE Viele Teiche besitzen eine einheitliche Tiefe. Doch lieben Koi eigentlich Flachwasserbereiche? Die meisten Teiche besitzen eine einheitliche Tiefe, die irgendwo…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: TEICHÜBERLAUF Jeder Teich braucht einen Überlauf, der direkt an die Kanalisation angeschlossen ist. Alles andere macht keinen Sinn. Zwar gibt es…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: HEIZLEITUNGEN Wer mit dem Gedanken spielt seinen Teich an die Hauszentralheizung anzuschließen, der sollte entsprechende Leitungen zum Filter legen. Das Heizen…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: FRISCHWASSERANSCHLUSS Wenn Sie sich später viel Arbeit ersparen wollen, dann planen Sie sich gleich einen Frischwasseranschluss in der Filterkammer mit ein.…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: TEICHBELÜFTUNG Nicht nur der Filter sollte zwingend belüftet werden, auch der Schwimmraum der Koi braucht Luft. Allzu häufig werden an Koiteichanlagen…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: AUFSTELLUNGEN BELÜFTERPUMPE Die Zahl an Belüfterpumpen die jedes Jahr an Koiteichen selbstverschuldet das Zeitliche segnen ist gewaltig. Belüfterpumpen mögen vieles, nur eines…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: BELÜFTUNG BIOLOGIE Nicht nur der Schwimmraum der Fische sollte ausreichend belüftet werden. Auch der biologische Filter braucht Luft. In den meisten Teichen…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: BELÜFTUNGSSTÄRKE Heute stellen wir uns die Frage, wie stark die Belüftung an einem Koiteich eigentlich sein sollte. Wer sich im Koizubehörhandel…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: RIESELFILTER Lange waren Rieselfilter außer Mode. Doch mittlerweile steigt die Zahl der Koiliebhaber, die auf diese Alleskönner setzen, stark an. Im…
TEICHBAU UND -PLANUNG IN SCHRITTEN: DIE GRUNDREINIGUNG Bevor der Teich schlussendlich in Betrieb geht, sollte er zwingend einmal grundgereinigt werden. Ist der Teich inklusive Filter und allen…